Logo der SOLIDS Dortmund
Messenews: interVIB auf der SOLIDS Dortmund vom 18. und 19. März 2026

Schwingungs­emission

Schwingungsemissionen können entstehen durch sowohl direkte Einleitung in das Fundament (Körperschall), als auch durch sogenannte Luftschwingungen (Infraschall). Daher ist immer die Schwingungstilgung ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, den die interVIB stets im Fokus hat. Die interVIB Ingenieure geben ihnen bereits im Vorfeld alle Informationen zu den statischen und dynamischen Belastungen. Je nach den baulichen Gegebenheiten, können wir ihnen bereits in der Planungsphase unterschiedliche Möglichkeiten der Schwingungskompensation aufweisen.

interVIB Luftfeder

Es gibt verschiedene Lösungsansätze zur Vermeidung von Körperschall. Der Betreiber baut seine Gebäude sehr massiv, was aus finanzieller und ökologischer Sicht nicht unbedingt die beste Lösung ist. Die bessere Idee ist, die Einleitung in die Struktur zu eliminieren. interVIB bietet verschiedene technische Lösungen an. Eine einfache Drehzahlregelung kann das Problem bereits lösen, da dann die eingebrachte Schwingungsfrequenz geändert wird und somit die Eigenfrequenz des Gebäudes nicht getroffen wird.

Wenn die grundsätzliche, statische Struktur des Gebäudes zu schwach ausgelegt ist,  können die emittierten Schwingungen durch die Verwendung von Luftfedern anstelle von Schraubenfedern oder Gummipuffern enorm reduziert werden.

Luftfedern können die Schwingungsbelastung annähernd auf den Wert Null reduzieren. Da die Federträger von interVIB in den meisten Fällen angeschraubt werden, kann diese Umrüstung auch nachträglich bei fast allen Maschinentypen einfach und schnell durchgeführt werden.

Schauen Sie sich auch unser Video auf YouTube an, welches die Verbesserung eindrucksvoll zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=nndwpAtfJUc

Eine Schraubenfeder an einem Gegenrahmen.

Eine andere Lösung ist weniger wartungsintensiv.

Gegenrahmen mit Schraubenfedern unter der eigentlichen Schwingmaschine reduzieren den Körperschall. Die Arbeitsfedern der eigentlichen Rüttelmaschine sind nicht direkt mit dem Fundament verbunden. Die zusätzlichen Spiralfedern des masseschweren Gegenrahmens kompensieren die Frequenz. Der Gegenrahmen ist eine massive Konstruktion, die bis zum 2-3-fachen des Maschinengewichts beträgt. Dadurch erhöht sich die statische Belastung, aber die Konstruktion und Wartung sind einfach zu handhaben.

Oftmals sind die geologischen Bodeneigenschaften nicht genau bekannt oder nach langen Regenperioden steigt der Grundwasserspiegel an. Dies beeinflusst die Schwingungsübertragung und die Resonanzfrequenz in einem Nachbargebäude könnte getroffen werden. Ein erster Schritt besteht darin, die Drehzahl der Antriebe durch einen Frequenzumrichter zu verändern, wenn ein Gegenrahmen nicht von vornherein die Wahl war. Bringt dies keine endgültige Lösung, kann man auf die Lösung Luftfedern umsteigen.

Infraschall ist eine nicht hörbare Schwingung, die sich durch die Luft ausbreitet. Sie liegt unter 20 Hz und kann von großen Vibrationsmaschinen erzeugt werden, wenn sie auf die Resonanzfrequenz des Raums treffen. Er kann die Organe des Menschen anregen und ein unangenehmes Gefühl unbekannter Herkunft hervorrufen. Diese Art von Schwingung kann sich mehrere 100 Meter weit ausbreiten und möglicherweise im nächsten Gebäude auftreten.
Der Bau einer Schallschutzkabine oder die Änderung der Drehzahl der Antriebe kann dieses Problem lösen.

Individuelle und schnelle Beratung für Ihre Schüttgüter.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und eine zügige Angebotsstellung. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Bedürfnisse und Anforderungen genau zu verstehen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die optimal auf Ihre Wünsche abgestimmt sind.

Sie bevorzugen die persönliche Beratung?

Tragen Sie sich bequem in unser Rückruf-Formular ein und einer unserer Service Mitarbeiter meldet sich telefonisch bei Ihnen innerhalb von 24h Stunden zurück.

Alternativ erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Wir freuen uns drauf Sie und ihr zukünftiges Projekt kennenzulernen!

Zwei Mitarbeiter von interVIB. Einer von ihnen hält einen aufgeklappten Bauplan in den Händen.