Logo der SOLIDS Dortmund
Messenews: interVIB auf der SOLIDS Dortmund vom 18. und 19. März 2026

Trenntechnik

Mit der Trenntechnik von interVIB trennen und klassieren Sie Schüttgüter zuverlässig nach Größe und Form. Unsere leistungsstarken Lösungen sorgen für eine saubere und effiziente Materialaufbereitung und tragen so entscheidend zur Qualität und Effizienz Ihrer Prozesse bei.

interVIB kann Ihr Siebgut in mehrere Fraktionen aufteilen. Dies erfolgt durch Mehr-Deck-Siebmaschinen, so dass nicht nur zwei, sondern auch mehrfache Fraktionen erzeugt werden. So kann zum Beispiel Überkorn und Feinanteil abgeschieden werden und das gewünschte Gutkorn wird weiterverarbeitet.

Produkte

Trenntechnik von interVIB

Unsere Trenntechniklösungen bieten Ihnen zuverlässige Systeme zur exakten Separation und Klassierung unterschiedlichster Schüttgüter. Ob Trennrinne SOC, Knollenbrecher LB oder Schwingsieb VS – jedes Produkt ist speziell entwickelt, um selbst bei hohen Durchsatzmengen eine präzise und saubere Trennung zu gewährleisten.

Zeichnung der Siebmaschine VSC
Fördern, Sieben, Trennen, Entwässern, Klassieren

Siebtechnik VS

Ermöglicht eine präzise Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern.
Zeichnung des Auschlagrost SOS
Fördern, Sieben, Trennen, Klassieren

Trennrinne und Ausschlagrost SOC & SOS

Separierung von Materialfraktionen durch gezielte Schwingungen, während der Ausschlagrost grobes Material vorab abscheidet.
Zeichnung des Knollenbrechers LB
Fördern, Sieben, Trennen, Zerkleinern

Knollenbrecher LB

Zerkleinert grobe Agglomerate und Knollen in gleichmäßige Partikel und ist ideal für die Aufbereitung von Schüttgütern.
Fördern, Zuführen, Sieben, Trennen

Stahlschrott Reinigungsanlage SMCP

Eine spezialisierte Anlage zur Entfernung von Verunreinigungen aus Stahlschrott.
Schüttgut läuft durch ein Entwässerungssieb.
Trenntechnik

Klassiertechnik

Die Klassiertechnik ermöglicht die präzise Trennung von Schüttgütern nach Korngröße. Mit Geräten wie Schwingsieben VS und Trennrinnen SOC werden Materialien in verschiedene Fraktionen sortiert, was in Branchen wie der Baustoff- und Recyclingindustrie von großer Bedeutung ist. Weitere Branchen in denen die Klassiertechnik Anwendung findet sind:

Kaffeebruch, Klumpen in Zucker oder Salz, Steine aus Sand, Ackerbohnen, Plastikschnipsel oder Pellets, Tierfutter Pellets, Mehl und Klärschlamm.

Durch die exakte Klassierung wird sichergestellt, dass nur Materialien der gewünschten Größe weiterverarbeitet werden.

Trenntechnik

Zerkleinerungstechnik

Die Zerkleinerungstechnik dient der Aufbereitung von verbackenen oder verklumpten Materialien und ist ein wesentlicher Schritt vor der eigentlichen Trennung.

Wir bieten Ihnen kontinuierlich fördernde Trennrinnen SOC und stationäre Ausschlagroste SOS um Gussteile und Formsand, furangebunden oder anorganisch, voneinander zu trennen.

Der Knollenbrecher LB zerreibt Gußsandknollen, egal ob anorganisch oder furangebunden, oder ähnliche verbackte Schüttgüter mit Hilfe der Vibrationstechnik.

Zwei Knollenbrecher LB Maschinen
FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Trenntechnik

Sie können die gesuchte Antwort nicht finden?
Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team.

Trenntechnik dient dazu, Materialien nach ihren Eigenschaften wie Größe, Gewicht oder Dichte zu separieren. Sie wird in Branchen wie Recycling, Bauwesen, Chemie und Lebensmittelproduktion eingesetzt, um Materialien effizient zu sortieren, zu reinigen oder zu recyceln. Wir konzentrieren uns bei unseren Maschinen auf die ausschließliche Trennung nach Größe.

Zu den gängigen Verfahren zählen Vibrationssiebe, Windsichter, Magnetabscheider und Schwimm-Sink-Verfahren. Jedes System ist auf spezifische Anforderungen und Materialien zugeschnitten.

Eine Vibrations-Trennmaschine nutzt Schwingungen, um Materialien auf einem Sieb oder Förderdeck zu bewegen und zu trennen. Feine Partikel fallen durch die Maschen des Siebs, während größere Partikel auf dem Deck bleiben und weitertransportiert werden.

Mit Trenntechnik lassen sich zahlreiche Materialien bearbeiten, darunter Kunststoffe, Glas, Metalle, Sand, Kies und organische Stoffe wie Kompost oder Holzabfälle.

Unsere Trennsysteme sind effizient, präzise und langlebig. Sie lassen sich individuell anpassen und zeichnen sich durch geringe Wartungskosten sowie eine hohe Verarbeitungskapazität aus.

Wir finden garantiert den passenden Siebbelag für Ihre Anwendung — Egal ob Stahlgewebe, Gummi- oder Kunststoffböden, Stangen oder Rippen, Lamellen oder 3D-Oberflächen.

Die Trennleistung lässt sich durch die Anpassung der Siebgeometrie, die Auswahl der richtigen Trenntechnologie und die Feinjustierung der Betriebseinstellungen optimieren. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Analyse und Verbesserung Ihrer Anlagen.

Unsere Trennsysteme sind für unterschiedlichste Kapazitäten ausgelegt, von kleinen Mengen in Laboranwendungen bis hin zu mehreren tausend Tonnen pro Stunde in industriellen Prozessen. Wir passen jede Maschine an Ihre Anforderungen an.

Ja, unsere Maschinen sind speziell dafür ausgelegt, auch anspruchsvolle Materialien wie feuchte oder klebrige Stoffe zu verarbeiten. Dafür bieten wir Optionen wie Entwässerungssiebe oder Maschinen mit Antihaft-Beschichtungen.

Unsere Maschinen sind so konzipiert, dass sie besonders wartungsarm sind. Regelmäßige Inspektionen von Verschleißteilen wie Siebbelägen gewährleisten jedoch eine lange Lebensdauer und optimale Leistung.

Ja, alle unsere Trennsysteme können flexibel in bestehende Anlagen integriert werden. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um die Maschinen perfekt in Ihre Produktionslinien einzupassen und Ihren Workflow zu optimieren.

Individuelle und schnelle Beratung für Ihre Trenntechnik.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und eine zügige Angebotsstellung. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Bedürfnisse und Anforderungen genau zu verstehen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die optimal auf Ihre Wünsche abgestimmt sind.

Sie bevorzugen die persönliche Beratung?

Tragen Sie sich bequem in unser Rückruf-Formular ein und einer unserer Service Mitarbeiter meldet sich telefonisch bei Ihnen innerhalb von 24h Stunden zurück.

Alternativ erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Wir freuen uns drauf Sie und ihr zukünftiges Projekt kennenzulernen!

Zwei Mitarbeiter von interVIB. Einer von ihnen hält einen aufgeklappten Bauplan in den Händen.