Logo der SOLIDS Dortmund
Messenews: interVIB auf der SOLIDS Dortmund vom 18. und 19. März 2026

Siebtechnik

Unsere Siebtechniklösungen von interVIB ermöglichen eine exakte Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern für optimale Verarbeitungsergebnisse. Ob Rüttelsieb, Kreisschwingsieb, Linearsieb oder Trenntisch – unsere Produkte stehen für Leistung und Zuverlässigkeit in jeder Anwendung.

Produkte

Siebtechnik von interVIB

Unsere Siebtechnik bietet zuverlässige und präzise Lösungen für die Trennung und Klassifizierung verschiedenster Schüttgüter. Mit hochwertigen Maschinen wie dem Rüttelsieb, Trommelsieb und dem Kreisschwingsieb stellen wir sicher, dass Sie Ihre Materialien effizient und genau verarbeiten können.

Zeichnung der Siebmaschine VSC
Fördern, Sieben, Trennen, Entwässern, Klassieren

Siebtechnik VS

Ermöglicht eine präzise Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern.
Zeichnung des Auschlagrost SOS
Fördern, Sieben, Trennen, Klassieren

Trennrinne und Ausschlagrost SOC & SOS

Separierung von Materialfraktionen durch gezielte Schwingungen, während der Ausschlagrost grobes Material vorab abscheidet.
Zeichnung des Knollenbrechers LB
Fördern, Sieben, Trennen, Zerkleinern

Knollenbrecher LB

Zerkleinert grobe Agglomerate und Knollen in gleichmäßige Partikel und ist ideal für die Aufbereitung von Schüttgütern.
Fördern, Zuführen, Sieben, Trennen

Stahlschrott Reinigungsanlage SMCP

Eine spezialisierte Anlage zur Entfernung von Verunreinigungen aus Stahlschrott.
Sieb VS
Siebtechnik

Klassiersiebtechnik

Die Klassiersiebtechnik ermöglicht die exakte Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern nach Korngröße. Häufig genutzt in der Bau- und Rohstoffindustrie, werden dabei Materialien wie Sand, Kies oder mineralische Stoffe durch Rüttelsiebe oder Schwingsiebe effizient getrennt.

Weitere Einsatzgebiete der Siebtechnik sind: Schutzabsiebung bei der Rohwarenannahme in der Futtermittelindustrie, Klassierung in Kieswerken, Formsandaufbereitung in Gießereien sowie Feinanteilabsiebung im Recycling.

Das Sieben, Dosieren und Vergleichmäßigen erfolgt in einem Arbeitsprozess. Klassiersiebe tragen zu einer gleichmäßigen Produktqualität bei und sind essenziell für eine präzise Weiterverarbeitung und das Recycling von Materialien.

Siebtechnik

Entwässerungssiebtechnik

Entwässerungssiebe VSD sind speziell konzipiert, um Wasser aus nassen Materialien wie Sand, Kies, Erz oder Glasbruch zu entfernen. Diese Siebtechnik wird in der Recycling-, Baustoff- und Erzindustrie eingesetzt, um den Wasseranteil in Schüttgütern zu reduzieren und so eine bessere Handhabung und Weiterverarbeitung zu ermöglichen. Entwässerungssiebe von interVIB sorgen für eine effiziente Trocknung und garantieren eine hohe Durchsatzleistung auch bei schwierigen Materialien.

Schüttgut läuft durch ein Entwässerungssieb.
FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Siebtechnik

Sie können die gesuchte Antwort nicht finden?
Wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team.

Die Siebtechnik wird verwendet, um Materialien nach Größe zu trennen. Sie findet Anwendung in den Bereichen Baustoffe, Lebensmittelproduktion, Recycling und Chemie, um Schüttgüter effizient zu klassifizieren, reinigen oder entwässern.

Es gibt Vibrationssiebmaschinen und Schwingrinnen mit Siebfunktion sowie Fingersiebe oder Grizzly Siebe. Jede Art ist auf bestimmte Materialien und Anforderungen abgestimmt, beispielsweise für feinkörnige Stoffe oder große Mengen grober Materialien.

Eine Vibrationssiebmaschine nutzt Schwingungen, um Materialien auf einem Siebdeck zu bewegen. Durch diese Bewegung werden Partikel gemäß ihrer Größe getrennt – kleinere Partikel fallen durch das Sieb, während größere auf dem Sieb bleiben.

Mit Siebtechnik lassen sich nahezu alle Schüttgüter verarbeiten, von Sand, Kies und Baustoffen bis hin zu Lebensmitteln, Chemikalien und recycelten Materialien wie Glas oder Kunststoffen.

Unsere Siebmaschinen sind robust, energieeffizient und individuell anpassbar. Sie bieten präzise Trennung, geringe Wartungskosten und eine lange Lebensdauer – ideal für den dauerhaften industriellen Einsatz.

Die Siebleistung kann durch die Wahl der richtigen Siebtechnik (Layout & Design), die Anpassung der Vibrationsfrequenz und die regelmäßige Reinigung des Siebdecks optimiert werden. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Konfiguration Ihrer Maschine.

Unsere Siebmaschinen sind in der Lage, von kleinen Mengen empfindlicher Güter bis hin zu mehreren tausend Tonnen Schüttgut pro Stunde zu verarbeiten. Die Kapazität wird individuell an Ihre Anforderungen und Maschinengröße angepasst.

Ja, wir bieten spezielle Siebtechniken, die auch mit anspruchsvollen Materialien wie feuchten oder klebrigen Stoffen umgehen können. Dazu gehören beispielsweise Entwässerungssiebe oder Maschinen mit speziellen Oberflächenbeschichtungen.

Unsere Siebmaschinen sind so konzipiert, dass sie besonders wartungsarm sind. Dennoch empfehlen wir regelmäßige Inspektionen von Verschleißteilen wie Siebbelägen und Dichtungen, um die optimale Leistung sicherzustellen.

Absolut. Bei interVIB entwickeln wir Siebmaschinen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind – von der Auswahl der Siebgeometrie bis hin zur Integration individueller Siebtechnk in bestehende Produktionslinien.

Individuelle und schnelle Beratung für Ihre Siebtechnik.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und eine zügige Angebotsstellung. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Bedürfnisse und Anforderungen genau zu verstehen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die optimal auf Ihre Wünsche abgestimmt sind.

Sie bevorzugen die persönliche Beratung?

Tragen Sie sich bequem in unser Rückruf-Formular ein und einer unserer Service Mitarbeiter meldet sich telefonisch bei Ihnen innerhalb von 24h Stunden zurück.

Alternativ erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Wir freuen uns drauf Sie und ihr zukünftiges Projekt kennenzulernen!

Zwei Mitarbeiter von interVIB. Einer von ihnen hält einen aufgeklappten Bauplan in den Händen.