Logo der SOLIDS Dortmund
Messenews: interVIB auf der SOLIDS Dortmund vom 18. und 19. März 2026
Fördern, Zuführen, Dosieren

Bunkerabzugsrinne BDC

Bunkerabzugsrinnen BDC der Bauart interVIB werden als ein Modul aus Unterständerung, Sammelbunker und Bunkerrinne TCV geliefert.

  • Komplettlösungen als eine Einheit möglich
  • Spezielle Bunker­abzugs­rinnen BDC zur Montage unter unseren Silos
  • Spezialartikel für beste verfügbare Messwerte
kieselsteine
peanuts
lava
fine-salt
dry-peas
coffee-beans
animal-feed

Bunker von klein bis groß

Solche Dosiereinheiten können von 0,2 m³ bis über 30 m³ gefertigt werden. Die Bunker können am Auslauf mit Doppelscharnierklappen versehen werden, um den Produktstrom zu vergleichmäßigen. Eine weitere Anwendung ist der dosierte Bunkerabzug BDC mittels einer Schwingrinne TCV aus Silos oder anderen, kundenseitigen Bunkern. Hierbei wird das Fördergut dosiert, schonend und brückenfrei abgezogen, da im Produktstrom keine störenden Bauteile vorhanden sind. Glatte Flächen auf der produktführenden Seite erleichtern das Reinigen merkbar. Der sogenannte Bunkerschuh, die Verbindung zu ihrem Silo oder Bunker, kann zudem mit einem höhenverstellbaren Schiebeblech versehen werden und somit ist die Fördermenge regulierbar.

Bunkerabzugsrinne BDC und MCM Modul
interVIB Bunker­abzugs­rinne BDC Maschine

Wir leeren Ihr Lagersilo zuverlässig und dosiert

Bunkerabzugsrinnen kommen immer dann zum Einsatz, wenn das Fördergut schonend transportiert und dosiert werden soll, bei wenig Wartung und Verschleiß. Weiterhin ist auf Grund der glatten Flächen die Reinigung einfach durchzuführen. Die interVIB Abzugsrinnen BDC werden je nach Anwendungsfall mit dem passenden Antrieb geliefert. Die eingesetzte Schwingförderrinne TCV kann natürlich mit den gleichen Extras ausgestattet werden wie eine einfache Rinne. Eine besondere Bauart ist die Bunkerabzugseinheit BDC mit Wiegeeinheit. Dies ermöglicht den verwogenen Abzug des Förderguts.

interVIB bietet die bestmögliche Lösung - gut für Ihr Produkt und Ihre Leistung

interVIB Projektingenieure finden die passende Konfiguration für ihre spezielle Bunkerabzugsrinne BDC mit dem passenden Antrieb für das Fördergut und der Dosieraufgabe. Die Bunkergeometrie oder die Bunkerschuhausführung berücksichtigt die Förderguteigenschaften, wie zum Beispiel Brückenbildung, Schießen, Anhaften oder auch statische Aufladung.

interVIB Bunker­abzugs­rinne BDC Maschine
Produkte

Entdecke weitere Produkte zur Schüttgutförderung

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl von Standardmaschinen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden können — gebaut und konstruiert in Deutschland – Lieferung weltweit.

Fördern, Zuführen, Sieben, Trennen

Stahlschrott Reinigungsanlage SMCP

Eine spezialisierte Anlage zur Entfernung von Verunreinigungen aus Stahlschrott.
Fördern, Zuführen, Dosieren, Abziehen

Schwingförderrinnen TCV

Ermöglicht einen gleichmäßigen, schonenden Transport von Schüttgütern durch Schwingungen.
Zeichnung der Siebmaschine VSC
Fördern, Sieben, Trennen, Entwässern, Klassieren

Siebtechnik VS

Ermöglicht eine präzise Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern.
Zeichnung der Dosierrinne MC
Fördern, Zuführen, Dosieren

Dosierrinne MC

Gewährleistet eine gleichmäßige und präzise Dosierung und unterstützt optimale Materialzufuhr in nachfolgende Prozesse.
Zeichnung der Resonanzförderrinne RCA
Fördern, Zuführen, Dosieren, Abziehen

Resonanzförderrinne RC

Durch Nutzung des Resonanzprinzips eignet sie sich besonders für den vibrationsarmen Transport über längere Distanzen.
Zeichnung des Knollenbrechers LB
Fördern, Sieben, Trennen, Zerkleinern

Knollenbrecher LB

Zerkleinert grobe Agglomerate und Knollen in gleichmäßige Partikel und ist ideal für die Aufbereitung von Schüttgütern.
Zeichnung der Chargiermaschine CM
Fördern, Zuführen, Dosieren

Chargiermaschine CM

Für das genaue Befüllen von Schmelzöfen konzipiert und sorgt für eine kontrollierte und sichere Materialzufuhr
Zeichnung des Auschlagrost SOS
Fördern, Sieben, Trennen, Klassieren

Trennrinne und Ausschlagrost SOC & SOS

Separierung von Materialfraktionen durch gezielte Schwingungen, während der Ausschlagrost grobes Material vorab abscheidet.
Zeichnung einer Förderanlage
Fördern, Sieben, Trennen, Zerkleinern, Klassieren

Anlagenplanung PE

Wir entwickeln und planen kleinere Prozesslinien für sie, detailgenau auf ihre Anforderungen abgestimmt.

Individuelle und schnelle Beratung für Ihre Schüttgüter.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und eine zügige Angebotsstellung. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Bedürfnisse und Anforderungen genau zu verstehen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die optimal auf Ihre Wünsche abgestimmt sind.

Download

Jetzt Datenblatt herunterladen

Sie bevorzugen die persönliche Beratung?

Tragen Sie sich bequem in unser Rückruf-Formular ein und einer unserer Service Mitarbeiter meldet sich telefonisch bei Ihnen innerhalb von 24h Stunden zurück.

Alternativ erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Wir freuen uns drauf Sie und ihr zukünftiges Projekt kennenzulernen!

Zwei Mitarbeiter von interVIB. Einer von ihnen hält einen aufgeklappten Bauplan in den Händen.